Heiligenhafen, das Sonnendeck der Ostsee
 
Heiligenhafen (Plattdeutsch: Hilligenhaven) ist eine Kleinstadt im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein, auf der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien an der Ostsee.
 
 
Heiligenhafen ist das Familienbad der OstseeSpitze
 
Am besten beginnt man seinen Urlaub bei einem Bummel durch die Altstadt über den Marktplatz mit dem 1882 errichteten Rathaus bis hin zur gotischen Stadtkirche und dem Heimatmuseum mit der Präsentation von Heiligenhafens Früh- und Vorgeschichte.
Gerade mal 9.200 Einwohner zählt die Stadt an der Ostsee, doch die Urlauberschar, die es nach Heiligenhafen zieht, ist groß. Rund 64.000 Gäste bei ca. 500.000 Übernachtungen sind es alljährlich.
Zurecht, denn das Heilbad bietet optimale Urlaubsbedingungen:
Der Badestrand erstreckt sich auf den Abschnitt rund um die DLRG-Hauptwache auf dem Steinwarder sowie den östlichen Steinwarder und westlichen Graswarder. Das Naturschutzgebiet Graswarder (Warder = alte Bezeichnung für Landzunge) ist allein wegen seiner einmaligen Lage schon eine Sensation.
Hier brüten u.a. ca. 40 zum Teil seltene Seevogelarten. Bei täglichen Führungen von April bis Oktober kann man sich über die Flora und Fauna dieser einzigartigen Landschaft informieren und vom über 12 Meter hohen Beobachtungsturm den Ausblick genießen.
Sehenswert ist ebenso die schroffe und bis zu 13 Meter hohe Steilküste, die zu ausgedehnten Spaziergängen in natürlicher Umgebung einlädt. Mit etwas Glück findet man hier auch Bernstein und schöne Versteinerungen.

 
 
Maritimes Paradies
 
Wer lieber ein wenig flanieren möchte, kann dies am Strand und Yachthafen auf den neu gestalteten Promenaden tun oder auf einer der 200 Sitzbänke verweilen und das Treiben beobachten.

Ein Spiel- und Spaßbereich mit Beachvolleyballplätzen, einem Bolzplatz, Bouleplatz, Erlebnis-Kinderspielplätzen, Skaterpark, Grillplatz, Matsch-Wasser-Spielplatz etc. bietet außerdem jede Menge kostenloses Freizeitvergnügen.

Jederzeit ein Erlebnis ist ein Besuch des Hafens. Heiligenhafen hat nämlich einen der größten Fischanlandehäfen an Deutschlands Ostseeküste. Jährlich werden ca. 2.000 Tonnen Frischfisch angelandet.
Hier kann man den Fischern beim Entladen ihrer Kutter zusehen oder gespannt auf das Einlaufen Deutschlands größter Hochseeangelflotte warten, um zu beobachten, welcher Petrijünger den größten Fisch am Haken hatte. Rund 50.000 Hochseeangler kommen jährlich.
Besonders reizvoll ist ein Gang durch den Jachthafen mit seiner erst kürzlich fertiggestellten maritimen Erlebnispromenade. Hier ist auch die größte Jachtcharterflotte der Deutschen Ostseeküste beheimatet.
Dass Heiligenhafen ein Paradies für Wassersportler ist, versteht sich fast von selbst. Zwei professionelle Segel- und Surfschulen bieten u.a. ihre Dienste an.
Doch nicht nur Wasserratten kommen auf ihre Kosten. Die Landschaft lädt gerade dazu ein, den Ort und die Umgebung per Pedes oder per Fahrrad zu erkunden.

 
 
 
Viel zu erleben
 
Komplettiert wird das Urlaubsangebot von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen. Höhepunkte sind die jährlichen Hafenfesttage, der Mitternachtslauf, die Veranstaltung Fisch & Wein, der Hafengeburtstag oder die Fehmarn-Rund-Regatta.
Im Ferienpark liegt auch das „Aktiv-Hus Wellness und Gesundheit“, eine neue Indoor-Freizeitattraktion mit großer Kinderspielwelt, Saunalandschaft, Meerwasser-Schwimmbecken und der Möglichkeit zum Klettern und Bogenschießen.
Die neue Erlebnis-Seebrücke ist seine trendige Landmarke mit einem Badedeck, der Meeres-Lounge, dem Sonnendeck und Spielplätzen für die Kleinen.

 
 
Das Sonnendeck der Ostsee erwartet Sie.